Katalanischer Weltatlas — Eines der sechs Doppelbilder des Katalanischen Weltatlas Der Katalanische Weltatlas ist ein um 1375 in der Kartenwerkstätte von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entstandener Atlas. Er besteht aus insgesamt sechs Doppelbildern, 64 x 50… … Deutsch Wikipedia
Katalanischer Atlas — Eines der sechs Doppelbilder des Katalanischen Weltatlas Der Katalanische Weltatlas ist ein um 1375 in der Kartenwerkstätte von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entstandener Atlas. Er besteht aus insgesamt sechs Doppelbildern, 64 x 50… … Deutsch Wikipedia
Abraham Cresques — Teil des Katalanischen Atlas … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Kartographie — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 … Deutsch Wikipedia
Historische Kartografie — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 … Deutsch Wikipedia
Jehuda Cresques — (* um 1350 auf Mallorca; † um 1427 in Sagres), auch Jafuda oder Judah Cresques bzw. Jaume Riba, Jacomé Ribas (lat.: Jacobus Ribus), war ein jüdischer Kartograf der Katalanischen Schule. Er gilt als Lehrer und Mittler zwischen den katalanischen… … Deutsch Wikipedia
Kartengeschichte — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 … Deutsch Wikipedia
Kartografiegeschichte — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 … Deutsch Wikipedia
Etzlaub — Datei:Rompilger Karte (Erhard Etzlaub).jpg Kolorierte Erstausgabe der Romwegkarte, 1500. Nach Süden orientiert, wie alle Karten Etzlaubs. Miniatur Karte (93 x 65 mm) außen auf dem Deckel der Taschen Sonnenuhr von 1511. Diese und eine ähnliche von … Deutsch Wikipedia
Kurländisch Gambia — Alte Karte von der Region aus dem Andrees Allgemeiner Handatlas (1881) Die Geschichte Gambias umfasst die Historie des heutigen westafrikanischen Staates Gambia, den Zeitraum vor der Staatsgründung bzw. Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich… … Deutsch Wikipedia